Lösungen für gesamtgesellschaftliche Entwicklung von Orten zu Räumen mit Identität und Wirkung.
Wir sind Spezialisten
für Raum, Nutzung und Identität in der Stadt-, Areal- und Immobilienentwicklung und beraten sowohl die öffentliche Hand als auch private Unternehmen. Unser breites Kundenportfolio umfasst 40% öffentliche Institutionen, 50% private Unternehmen und 10% Corporate Architecture und Wettbewerbe. Unser tiefgreifendes Verständnis für die Anliegen beider Seiten bildet die Grundlage unseres Erfolgs.
Co-Kreation für den Ort
Massgeschneiderte Teams aus Urban Management, Soziokultur, Grafikdesign, Kommunikation und weiteren Disziplinen arbeiten synergetisch und vor allem: mit Ihnen. Dadurch ergeben sich die auf das Projekt bestmöglich zugeschnittenen Teams.
Serviceleistungen
von intosens sind auf die Schaffung menschengerechter Stadt-, Areal- und Immobilienentwicklungen ausgerichtet. Wir entwickeln Stadt- und Marktkonzepte basierend auf tiefgehenden Analysen, Sensorik und Wahrnehmung sowie sozialen und wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren. Diese Herangehensweise sichert die Marktfähigkeit und steigert die Wertschöpfung. Erst mit dem richtigen Nutzer zieht das Leben in die Stadt ein.
Die Kommunikationsstrategie
begleitet jedes Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung und trägt unsere Vision und Philosophie in die Welt hinaus. Diese konsistente und offene Kommunikation und das Storytelling stärken Glaubwürdigkeit und bauen Vertrauen auf. Der rote Faden der Identität wirkt.
Standortidentität wird erreicht
indem die Bürger sich mit ihrer Umgebung identifizieren, sich wohl fühlen und gerne in ihrem Umfeld leben. Jeder gewachsene Ort hat eine Herkunft, die sein Wesen und seine Charakteristika offenbart. intosens spürt diese Eigenarten auf, interpretiert sie und entwickelt daraus umsetzungsstarke Lösungen und Projekte für eine gestärkte, lebendige Standortidentität.
Projekte:
Gemeinde Zurzach
Aktiver Flecken Bad Zurzach:
Partizipative Zentrumsentwicklung mit Strahlkraft
intosens entwickelte und realisierte das partizipative Zentrumsentwicklungsprogramm «aktiver Flecken» in Bad Zurzach – von der Analyse über öffentliche Werkstätten bis zur umsetzungsorientierten Handlungsstrategie. Eine visuelle Dachmarke als kommunikativer Wegweiser, crossmedial adaptiert für Print und Social Media, schuf Verbundenheit und Transparenz. Durch aktives Stakeholder-Management und die integrierte Kommunikationsstrategie entstand breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Die partizipativ erarbeiteten Lösungen überzeugten: Das Programm wurde zum NRP-Projekt (Neue Regionalpolitik) mit kantonaler Mitfinanzierung. Seit November 2025 setzt ein Fleckenkoordinator die Strategie in konkrete Massnahmen um.
Stadt Romanshorn
Von der Zielbildformulierung bis zur erfolgreichen
Abstimmung für das Stadthaus+
intosens begleitete die Stadt Romanshorn durch alle Phasen des Stadthaus+ Projekts: Zielbildentwicklung im Workshopverfahren mit Verwaltung und Politik, Nutzungskonzeption, Wettbewerbs-Management, Projektbranding und strategische Kommunikation. Am 28. September 2025 sagte die Bevölkerung klar Ja zum zukunftsweisenden Verwaltungszentrum – das Ergebnis einer ganzheitlichen, partizipativen Projektentwicklung.
Stadt Olten
Kapuzinerkloster Olten:
Vom historischen Kloster zum lebendigen Kulturort
intosens entwickelte die Machbarkeitsstrategie für das Kapuzinerkloster Olten – vom 378 Jahre alten Klosterbau zur zukunftsweisenden kulturellen Nutzung. Durch partizipative Echoräume mit politischen Akteuren wurde die Musikschule als ideale Ankernutzung identifiziert. Die kleinteilige Raumstruktur eignet sich optimal für Unterrichtszimmer, während Kirche und Refektorium als Konzerträume dienen. Ergänzende Nutzungen im Klostergarten und Ökonomiegebäude schaffen einen öffentlich zugänglichen Begegnungsort. Die Strategie respektiert den Denkmalschutz und entwickelt das Kloster zu einem SinnesOrt – einem lebendigen Kultur- und Bildungsstandort für die Oltener Bevölkerung.
Gemeinde Lugano
Vision für Lugano
Intosens erarbeitet die Vision für die Masterplanung „La Nuova Lugano 2050“ – gemeinsam mit Experten und Partnerbüros.
Kooperation
- Studio Viganò
- Studio we architetti
- Guscetti architetti
- officina del paesaggio
- Actéon
Das Gesicht nach aussen
Basierend auf dem Nutzungskonzept entwickelt intosens zusammen mit Claudia Kaufmann das Branding für das Areal – Logo, Claim, Look and Feel.
MTZ Heilbad St. Moritz
Neues Erscheinungsbild für die jahrtausendealte Heilquelle
Die besondere Geschichte der Quelle wurde in eine moderne, klare und gut wiedererkennbare Marke übersetzt. Dazu gehören Website, Briefschaften, Prospekte, Event-Kommunikation und die sichtbare Präsenz vor Ort. So wird die Heilquelle heute nicht nur gesehen, sondern gefühlt. Ein Auftritt, der Tradition bewahrt und Zukunft sichtbar macht.
Projektpartner
Öffentliche Institutionen
Privatwirtschaft